Freitag, 27. Februar 2015

Luke Mockridge. Mark Forster.

In den letzten paar Tagen war ich mal wieder ein wenig unterwegs. Sonntag - 22.02.2015 - ging's zu Luke Mockridge und vorgestern - 25.02.2015 - zu Mark Forster.
Zu Anfang schon einmal gesagt, ich bin immer noch überwältigt von beiden Abenden und immer noch sehr glücklich darüber, was passiert ist.
 
Also angefangen bei Sonntag. Luke Mockridge, ein Komiker, kam nach Bremen. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Der 25-Jährige tourt zur Zeit mit seinem Programm 'I'm lucky, I'm Luke' durch Deutschland. Das Programm basiert sehr stark auf den 90ern und ihrer Kindheit. Wer von euch also in den 90ern aufgewachsen ist, sollte auf jeden Fall mal in seinem Programm vorbei schauen. Ich kann es sehr empfehlen! Wir haben herzlich gelacht.
Von vorne angefangen, wir kamen um 18:45 Uhr am Fritz Theater an. Um 20 Uhr sollte es losgehen und es war auch schon gut voll. Die Zeit bis zum Beginn ging ziemlich schnell rum, was daran liegen könnte, das - für mich - gute Musik lief. Cro und Kraftklub (zu den geht es übrigens auch bald) im Wechsel. Am ganzen Abend liefen vielleicht zwei Lieder, die nicht von den beiden Musikern sind.
Über das Programm erzähle ich jetzt lieber mal nichts - ich möchte schließlich nicht spoilern, falls noch jemand von euch ebenfalls dahin geht.
Aber nach der Show ging es ja noch weiter. Autogrammstunde.
Wir standen relativ weit hinten in der Schlange, dennoch hatte Luke auch bei den letzten noch super Laune und hat sich mit jedem noch ein bisschen unterhalten & natürlich Fotos gemacht. Und hier ist es jetzt an der Zeit, dass ich euch mein Foto präsentiere - ignoriert mein übertriebenes Lachen. Luke hatte gerade einen Witz gerissen.
 
Weiter geht's mit vorgestern.
Mark Forster - bekannt durch 'Au Revoir' - machte auf seiner Bauch und Kopf - Tour ebenfalls Stopp in Bremen. Verlegt vom Modernes ins Pier 2. Angekommen eine halbe Stunde vor Einlass und erst einmal ein bisschen durchgeregnet. Aber dann ging es auch schon rein und ich stürmte zur Bühne. 4te Reihe Mitte - damit konnte ich leben. Als dann eine weitere Stunde mit Warten rumgeschlagen wurde, begann sein Support Daniel Nitt. Daniel Nitt, der selbst sogar in der Mark Forster Band mitspielt/mitsingt. Meiner Meinung nach kam bei ihm nicht so viel Stimmung auf, da er nun mal alleine am Keyboard saß. Dennoch waren seine Lieder aber richtig gut.
Dann hieß es wieder halbe Stunde warten, bis der lässige Mark Forster auf die Bühne spazierte und mit "Ey Liebe" den Abend eröffnete. Er spielte ca. 1 Stunde 40 Minuten Lieder aus seinem aktuellem Album "Bauch und Kopf" sowie aus dem Album "Karton" und seiner EP "Flash Mich". Von ruhigen Liedern, bei denen er alleine am Klavier saß bis zu Liedern, wo man einfach tanzt und springt - alles war dabei. Ich bin echt immer noch geflasht von dem Abend.
Der erste Weg nach dem Konzert ging zum Merchstand - T-Shirt kaufen. Ist für mich schon Pflicht geworden bei Konzerten. Obwohl ich gelesen hatte, dass er Autogramme und Fotos am Merchstand gibt, gingen wir trotzdem zum Tourbus nach dem Motto "Irgendwann muss er ja rauskommen".
Wie ich fande warteten ziemlich wenige dort. Zu erst waren es zwölf. Irgendwann dann nur noch acht, bis schließlich meine Mama in Auto ging. Da waren es nur noch sieben. Letztendlich wurden noch zwei Mädchen abgeholt. Zu fünft standen wir noch eine ganze Weile draußen und man kam schließlich ins Gespräch. Irgendwann ging dann die Tür auf und - aufgepasst - es war natürlich nicht Mark. Es waren nur die Techniker etc. die angefangen haben, die Sachen einzuladen.
Ehrlich gesagt habe ich nicht mehr daran geglaubt, dass er noch rauskommt, auch, wenn wir noch nicht so lange draußen standen, aber da er auch krank war und Teile seiner Familie da waren, andererseits dachten wir, dass man für fünf Leute auch mal eben kurz rauskommen könnte. Naja, um die Geschichte mal abzukürzen, ich kam irgendwann auf die Idee Mark mal auf Twitter zu schreiben. "@forstermusic du? Wir stehen hier draußen noch zu fünft und würden uns freuen, wenn du noch kurz rauskommen würdest!", lautete mein Tweet. Und ob ihr es glaubt oder nicht - 3 Minuten später ging eine Tür an der Seite auf und er spazierte ganz lässig auf uns zu und machte Fotos mit uns.
Und so wurde ich dann wieder zum glücklichsten Mensch gemacht. Hier erstmal das Bild:
Klischee "Nach Konzerten scheiße aussehen" wurde hiermit auch erfüllt.
ja, und mit diesem Foto endete dann wieder ein schöner Abend!
und da meine Bilder auf Konzerten immer nicht so super aussehen, gibt es vernünftige nochmal hier.
Videos findet ihr hier und hier.
Falls ihr noch die Möglichkeit habt auf ein Konzert von ihm zu gehen, TUT ES! Selbst ich werde ihn dieses Jahr noch zwei Mal sehen und freue mich jetzt schon drauf!
 
Das soll es jetzt auch für die beiden Ereignisse erstmal gewesen sein. Am Dienstag - 03.März 2015 - geht es ganz spontan zu einem kleinem Konzert der Imagine Dragons. Also bis man sich wieder liest dauert es wahrscheinlich nicht so lange.
 
xoxo jule

Donnerstag, 5. Februar 2015

Teesy

heute mal eine Musiker-Vorstellung. Teesy.

Teesy ist ein (noch) relativ unbekannter Künstler, meiner Meinung nach. Er hätte auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient.
Tessy alias Toni Mudrack steht unter Vertrag bei dem Label Chimperator, ebenso die bekannte Band Die Orsons und Musiker Cro.

Der 24-Jährige wuchs in Berlin auf, zog später dann aber aufgrund seines Lehramt-Studiums nach Kiel. In Kiel fing er dann so richtig mit der Musik an und brachte 2011 seine erste EP 'Sturmzeit' und ein Jahr später sein Mixtape 'Fernweh' raus.
Die iTunes-EP 'Auf Kurs' veröffentlichte er 2014. Ende August des selben Jahres kam sein Debütalbum 'Glücksrezepte' auf den Markt. Ein Monat später trat er mit seiner Single 'Keine Rosen' beim BuViSoCo für Sachsen-Anhalt an und erreichte damit den dritten Platz. Im November/Dezember 2014 ging Cro auf Tour. Was das jetzt mit Teesy zu tun hat? Er war Gast auf Cros Tour. Ich war in Bremen dabei und ich kann sagen, ich war geflasht von ihm. Toni stand einfach so gechillt auf der Bühne. Eine Hand in der Hosentasche, in der anderen Hand das Mikrofon. Keine Spur von Aufgeregtheit. Die beiden spielten 'SOS', 'Sturmgewehr' sowie 'Lange her'. Drei wundervolle Songs.
SOS
ich entschuldige mich hier mit schon mal für meine schlechten Filmkünste und den schrecklichen Gesang meinerseits

Anfang diesem Jahres bis gestern ging er dann wieder auf eigene Tour. Die Glücksrezepte-Tour. Zweiter Tourstop war Bremen. Und natürlich musste ich dort hin. Und ging es natürlich auch. Nachdem ich dann nach drei Stunden in der Kälte stehen total durchgefroren in der Location stand war ich erstmal geflasht. Es war ziemlich klein. Aber ich persönlich finde kleinere Konzerte auch besser. Nach einer weiteren Stunde warten ging es dann los mit dem Support. LOT. Sie waren mir unbekannt & bei Konzert kamen sie für mich eher 'komisch' rüber, aber mittlerweile muss und kann ich sagen, dass ich sie gar nicht so schlecht finde. Hört sie euch unbedingt mal an! Eine ziemlich lange Umbaupause folgte, aber die Zeit verging dann auch irgendwie schnell. Und dann begann das Intro und ich war glücklich. Die ersten Töne von 'FC Fernweh' ertönten und Teesy kam auf die Bühne. Er spielte so gut wie alle Lieder von seinem Album. Von 'Rom & Paris' über 'Generation Maybe' bis hin zu 'SOS' mit 'Fake'-Cro aka Teesy mit Pandamaske auf der Bühne. Aber auch die Töne von Songs, die nicht auf dem Album sind, ertönten. Dazu zählen unteranderem 'Sturmgewehr', 'Ein Fuß nach dem anderen' und 'Mein Job'.
Ein Fuß nach dem anderen
 

Ein Ausschnitt von Sturmgewehr und Märchen findet ihr hier.
 
Was mich dann ein wenig überraschte war, dass er nur knapp über eine Stunde spielte, aber diese eine Stunde war unglaublich schön.
Nachdem Konzert hieß es dann wieder warten, da man den Künstler ja vielleicht auch noch treffen möchte. Nach einer Stunde noch drinnen im Warmen stehen, mussten wir dann draußen weiter warten. Eine weitere Stunde. Im Laufe dieser Stunde kamen dann aber schon die Vorband sowie Teile der Teesy-Band raus und da nutzt man natürlich die Gelegenheit um Fotos zu machen. Und was dazu noch zu sagen ist: Sie sind alle unglaublich nett und sympathisch. Um kurz nach zwölf war es dann so weit. Ein Mann mit Brille, Mütze, Schal und Jacke bis obenhin zugezogen kam aus dem Club heraus. ja, es war Teesy. Und auch er war unglaublich nett und sympathisch. Und nahm sich viel Zeit um mit jedem, der wollte, ein Foto zu machen und noch ein wenig zu quatschen. Und damit ging dann ein wunderschöner Tag zu Ende, der mir immer in Erinnerung bleiben wird.

 und bekanntlich sind die Fotos nach Konzerten, die Fotos auf den man am schrecklichsten aussieht und ich bestätige das hier auch, aber ich teile sie trotzdem mal mit euch:



 
 Ich sag danke! ♥
 
 
xoxo jule. 

Montag, 2. Februar 2015

Tim Bendzko


Mein Lieblingskünstler. Seit Mitte 2011. Manche kennen ihn nicht, manche mögen ihn nicht, aber ich schätze und liebe ihn und seine Musik.

Für diejenigen, die Tim Bendzko nicht kennen: Der 29-jährige ist 2011 mit seinem Song ‚Nur noch kurz die Welt retten‘ so richtig durchgestartet, nachdem er 2009 an dem ‚Söhne gesucht‘- Wettbewerb der Söhne Mannheims teilnahm und dadurch das erste Mal in der Berliner Waldbühne spielte. 2011 – nach der Veröffentlichung seines ersten Albums ‚Wenn Worte meine Sprache wären‘  – spielte er als Support von Joe Cocker & Elton John. Auch dieses Mal war die Waldbühne für kurze Zeit seine Bühne. Ende des Jahres ging er dann auf eigene Tour, nachdem auch der Bundesvision Song Contest von ihm für Berlin gewonnen wurde. Die Tour wurde Anfang 2012 fortgesetzt. Ein Jahr später im Mai brachte er sein zweites Album ‚Am seiden Faden‘ heraus. Im August desselben Jahres dann spielte er sein größtes Konzert – natürlich in der Waldbühne. Das war dann auch mein erstes Konzert von ihm. Sein Doppelalbum – sprich sein zweites Album plus zwölf weitere Songs in einem – erschien im Dezember 2013. 2014 startete dann seine ‚Ich steh nicht mehr still‘-Tour. Im Laufe der letzten vier Jahre sammelte er einige Preise. Von Bambi und 1Live Krone über ECHO bis hin zur Goldenen Kamera und World Music Award.
Ich habe ihn 2011 entdeckt als sein Song ‚Nur noch kurz die Welt retten‘ im Radio rauf und runter lief, und ich es überall selber trällerte. Im selben Jahr bekam ich sein Debütalbum zu Weihnachten geschenkt und hörte es rauf und runter. Damals habe ich leider nichts von seiner Tour mitbekommen, was ich bis heute noch etwas schade finde. Aber als wir dann 2013 in Berlin Urlaub machten und mir auffiel, dass genau in dem Zeitraum Tim Bendzko ein Konzert dort geben wird, habe ich meine Eltern 24/7 damit genervt. Aber es hat sich gelohnt. Zwei Tage vor dem Konzert kauften wir die Tickets und ich war der glücklichste Mensch auf Erden! Das Konzert war wirklich unbeschreiblich. 20.000 Menschen alle nur wegen Tim da und Jule mittendrin. Seit dem Tag darf sich meine Mutter nun auch Tim Bendzko Fan nennen. Sie war begeistert von ihm und seiner Musik. Im Februar 2014 ging es dann nach Bremen zu seinem Konzert. Ebenfalls unbeschreiblich toll, weil es dann ein Heimspiel für mich war. Dann hieß es erstmal warten, bis er dann die Termine der Sommertermine bekannt gab. Hamburg Stadtpark Freilichtbühne. Und wieder mussten meine Überredungskünste ran. Bis ich schließlich eines Abends von meinen Eltern mit den Karten überrascht wurde. Die Vorfreude auf das Konzert wurde dann erstmal gestoppt, als ich erfuhr, dass Tim Ende Mai bei 3nach9 – einer Bremer Talkshow – zu Gast ist. Also versuchte ich wirklich alles um irgendwie an Karten zu kommen, was dann zum Glück auch noch klappte. Der 30. Mai war es. Der Tag war super, da ich ihn vor der Sendung auch noch traf. Dann kam die Vorfreude auf das Konzert wieder. Sie war größer als auf die anderen beiden. Warum? Weil ich durch Tims Musik viele tolle Leute kennengelernt habe und es plötzlich hieß, dass viele von denen auch nach Hamburg kommen werden. So wurde aus dem Konzert dann ein Konzert + kleines Fantreffen. Es war super alle zu sehen. Und von dem Konzert gar nicht zu sprechen. Wir haben die ersten beide Reihen wohl perfekt gemacht. Die Stimmung war einfach super. Nach den ganzen Sommerkonzerten - Ende des Jahres im Oktober - kamen dann die Wohnzimmerkonzerte. Wohnzimmerkonzerte, weil Tim mal wieder vor kleinerem Publikum spielen wollte. Die Wohnzimmerkonzerte finden also immer in einem Theater statt. Sitzkonzerte. Erstmal eine komplette Umstellung, aber super. Für mich ging es also im Oktober nach Hannover. Und wow, diese Nähe zum Künstler. Diese Stimmung. Unbeschreiblich.
Dieser Mann schafft es immer wieder mit seinen Konzerten oder auch einfach nur auf seiner CD meine Stimmung von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde zu ändern. Ich fühle diese Musik. Ich lebe diese Musik. Ich liebe diese Musik.

Und auch dieses Jahr geht es wieder zu Tim Bendzko Konzerten. Zu zwei um genau zu sein. Hamburg und Bremen. & falls ihr die Möglichkeit habt noch zu einem Konzert von ihm zugehen: TUT ES!

Tim spielt dieses Jahr im März und April noch ein paar Konzerte und danach kommen erstmal keine Livetermine mehr. Bis Ende 2016/Anfang 2017. Eine lange Zeit. Aber sehen wir es positiv: Er hat sich die Pause so unglaublich verdient. Guckt euch an, was er in den letzten Jahren alles erreicht und geleistet hat, wie viel Konzerte er gegeben hat usw. Respekt. Und ich bin stolz auf ihn.

Konzert Bremen - 12.02.2014

vor der 3nach9 Sendung - 30.05.2014

Konzert Hamburg - 27.07.2014



Wow, wie viel man über einen Menschen schreiben kann und das ist noch lange nicht alles.

Xoxo jule

Sonntag, 1. Februar 2015

moin moin...

und hallo!
freut mich, dass du auf meinen Blog gestoßen bist! :)

Ich denke der Name das Blogs sagt eigentlich schon ganz gut worum es hier gehen soll: Musik und Konzerte!

Aber erstmal zu mir, da gibt es eigentlich nicht so viel zu sagen. Ich bin Jule und 15 Jahre alt. Ich komme irgendwo aus Niedersachen, so südlich von Bremen. Und - wie man sich vielleicht auch denken kann - bedeutet mir Musik sehr viel und ich gehe sehr gerne auf Konzerte.

Das mit den Konzerten hat eigentlich erst so richtig im August 2013 angefangen - da war ich auf meinem ersten richtigen Konzert. In Berlin. Von meinem Lieblingsmusiker, der es bis heute natürlich immer noch ist & bleiben wird. Aber dazu kommt später irgendwann mal etwas. Seit Februar 2014 bis jetzt zähle ich zehn Konzerte - was ich eigentlich schon ziemlich viel finde. Allerdings folgen alleine in diesem Jahr noch acht Stück, wo von zwei Festivals mit je 5 Künstlern sind.

Und zu meinem Musikgeschmack, was soll man da sagen? Eigentlich nur Deutsch! Von Cro und Tessy über Kraftklub und Casper bis hin zu Cassandra Steen und Tim Bendzko. Allerdings findet man in meiner Musiksammlung keine Schlager, dafür aber umso mehr noch (!) unbekannte Künstler, die mehr Aufmerksamkeit auf jeden Fall verdient hätten!
Und wo wir gerade bei meiner Musiksammlung sind: Ich bin einer dieser Menschen, die sich lieber CDs kaufen, anstatt sie sich irgendwo herunterzuladen.

und das soll es auch erstmal gewesen sein. Vielleicht liest man sich ja nochmal wieder!

xoxo jule